Warum Baumwolle?
Baumwolle: Was ist das?
Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung von Baumwolle
Eigenschaften von Baumwollfasern
Textilien aus Baumwolle: die Vorteile
Baumwolle in der Mode – bequeme und modische Looks
Nicht nur jede Frau hat Kleidung aus dem weichen und hautfreundlichen Stoff im Kleiderschrank. Mindestens ein Drittel aller Textilien weltweit besteht aus ihr. Die Rede ist von: Baumwolle! Für uns Grund genug, einem der wichtigsten Rohstoffe für Textilien einen Ratgeber zu widmen: Was ist eigentlich Baumwolle? Wo kommt sie her? Welche Eigenschaften machen Baumwollstoffe so unentbehrlich für unsere Bekleidung? Diese und andere Fragen möchten wir in unserem Ratgeber für Dich beantworten.
Mein Name ist Francesca, als Head of Creative Buying bei MIAMODA setze ich mich täglich mit den aktuellsten Modetrends auseinander. Dazu gehört natürlich auch eine intensive Kenntnis über Stoffe aller Art. Nicht nur, wenn es darum geht, bestimmte Rundungen zu kaschieren, ist Kleidung aus Baumwolle der absolute Alleskönner. Warum das so ist, erfährst Du beim Weiterlesen! Denn auch in unserem MIAMODA Online-Shop begegnen uns natürlich viele Kleidungsstücke aus Baumwolle, sodass sich ein genauerer Blick auf das Material und seine Vorteile lohnt. Sei also gespannt!
Doch was ist Baumwolle eigentlich? Bei Baumwolle handelt es sich um Naturfasern, das heißt: einen nachwachsenden Rohstoff, der biologisch abbaubar ist. Sie gehört zu der Familie der Malvengewächse und ist trotz ihres Namens kein Baum, sondern eine Strauchpflanze. Von der Aussaat bis zur Reife dauert es etwa 175 bis 225 Tage. Währenddessen benötigt die Pflanze eine große Menge an Wasser und im Reifestadium auch sehr viel Wärme, sodass sie hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Zonen der Welt angebaut wird. Dazu gehören vor allem Länder in Mittel- und Südamerika, in denen sich der Baumwollgürtel befindet, aber auch einige Länder Asiens.
Nach der Blüte verwandelt sich der Fruchtknoten im Kelch der Pflanze zu einer Kapsel. Diese springt im weiteren Reifeprozess auf, wodurch die in ihr liegenden Samenhaare oder auch Baumwollfasern herausquellen, die wie kleine Watteknäuel aussehen. Eine Baumwollkapsel enthält rund 30 Samenkörner mit jeweils 2000 bis 7000 Samenhaaren.
Baumwolle wird bereits seit Tausenden von Jahren angebaut und verarbeitet. Heutzutage sind es etwa 80 Staaten auf der Welt, die den Rohstoff in größeren Mengen produzieren. Die Hauptproduzenten sind: USA, China, Indien und Brasilien; in Europa gehört Griechenland zu den wichtigsten Anbauländern für Baumwolle.
Die Anbaumethoden sind, je nach Entwicklungsstand der Länder, sehr unterschiedlich. Im Süden der USA wird mit großen Maschinen gearbeitet, während in den ärmeren Anbaugebieten Baumwolle noch von Hand oder mit der Hilfe von Büffel- und Ochsengespannen geerntet wird.
Das Pflücken von Hand ist deutlich zeitintensiver, da es so mehrere Wochen dauern kann, die Baumwollfasern zu ernten. Die manuelle Arbeit hat aber einen deutlichen Qualitätsvorsprung vor der maschinellen, da hierbei nur reife und weiße Faserbüschel geerntet werden. Unter Einsatz von sogenannten Pflückmaschinen geht es zwar deutlich schneller, jedoch ist hier die Auslese schwieriger.
Die geerntete Baumwolle wird im Anschluss getrocknet. Danach werden ihre Fasern mithilfe einer sogenannten Entkörnungsmaschine von den Samen getrennt. Am Ende ergeben 100 kg Saatgut etwa 35 kg Fasern.
Zu großen Ballen gepresst und verpackt, werden aus den Baumwollfasern Garne hergestellt. Das bedeutet: Die Baumwolle wird gekämmt, gereinigt und zu einem Faden versponnen. Nun kann das robuste Material zu Textilien aller Art weiterverarbeitet werden.
In der Mode ist Baumwolle ein sehr beliebter Stoff, der vor allem für T-Shirts, Stoffhosen, Nachtwäsche oder auch Kleider verarbeitet wird. Sie fühlt sich angenehm auf der Haut an und gilt als sehr hautfreundlich. Doch welche Eigenschaften besitzt Baumwolle noch?
Baumwolle besitzt eine Faserstruktur, mit der sie leicht Feuchtigkeit aufnehmen und speichern kann, ohne sich feucht anzufühlen. Gerade an warmen Tagen macht sie das zu einer tollen Wahl für Sommerkleidung, da sie Luft an die Haut lässt und Schweiß aufnehmen kann. Dies bedeutet im Umkehrschluss jedoch auch, dass Baumwolle langsamer trocknet.
Sie verfügt zudem über eine hohe Festigkeit und Strapazierfähigkeit – auch und besonders im feuchten Zustand –, gleichzeitig aber auch über eine nur geringe Elastizität. Im Gegensatz zu anderen Materialien lädt sich Baumwolle kaum elektrostatisch auf.
T-Shirt Trends
Entdecke Shirts in verschiedenen Längen, mit tollen Mustern und ausgefallenen Ausschnitten.
T-Shirt Trends
Entdecke Shirts in verschiedenen Längen, mit tollen Mustern und ausgefallenen Ausschnitten.
Stoffhosen aus Baumwolle
Entdecke tolle Designs mit Animalprint, Blumenprint, Verzierungen, Streifen, Hahnentrittmuster und tollen Basics.
Stoffhosen aus Baumwolle
Entdecke tolle Designs mit Animalprint, Blumenprint, Verzierungen, Streifen, Hahnentrittmuster und tollen Basics.
Traumhaft weiche Nachtwäsche
Mit unseren Nachthemden und Schlafanzügen wirst Du auch in warmen Sommernächten einen erholsamen Schlaf finden und Dich wohlfühlen.
Traumhaft weiche Nachtwäsche
Mit unseren Nachthemden und Schlafanzügen wirst Du auch in warmen Sommernächten einen erholsamen Schlaf finden und Dich wohlfühlen.
Als Baumwolle dürfen nur die Fasern vom Samen der Baumwollpflanze bezeichnet werden. Das sogenannte Internationale Baumwollzeichen dient der eindeutigen Kennzeichnung von Textilien aus reiner Baumwolle. Bei Fasermischungen ist dieses ausgeschlossen.
Die Eigenschaften von Baumwolle findest Du hier noch einmal auf einen Blick:
Nimmt viel Feuchtigkeit auf und speichert sie
Hautfreundlich
Formstabil
Pflegeleicht
Weich und komfortabel
Sehr fest und strapazierfähig
Lädt sich nicht auf
Trocknet vergleichsweise langsam
Wenig elastisch
Die Eigenschaften der Baumwolle sorgen dafür, dass aus ihr gefertigte Textilien reißfest, saugfähig und angenehm auf der Haut zu tragen sind. Als atmungsaktiv gilt sie nicht, da sie sich zwar nicht sehr schnell feucht anfühlt, Feuchtigkeit jedoch nur langsam wieder abgibt und etwas langsamer trocknet. Außerdem lassen sich Kleidungsstücke aus Baumwolle ohne Verzierungen oder Drucke bei hohen Temperaturen waschen und bügeln. Besonders praktisch: Sie sind überaus langlebig und trotzen selbst häufiger Reinigung sowie starker Beanspruchung. Kleidungsstücke aus Baumwolle gelten daher als überaus pflegeleicht.
Ob für Hemden, Blusen, Unter- und Nachtwäsche, Kleider oder Jeans: Ihre vielen positiven Eigenschaften machen Baumwolle zur beliebtesten Naturfaser in der Modewelt. Sie wird darüber hinaus zu vielen unterschiedlichen Stoffen weiterverarbeitet. Zu den Bekanntesten gehören zum Beispiel:
Cord
Denim
Fein- und Doppelripp
Damast
Samt
Bequeme Kleider
Suchen Sie auch noch nach dem perfekten Frühlings- und Sommerkleid? Unsere Kleider setzen Ihre Figur auffallend schön in Szene. Leicht und entspannt in die angenehmere Jahreszeit starten.
Bequeme Kleider
Suchen Sie auch noch nach dem perfekten Frühlings- und Sommerkleid? Unsere Kleider setzen Ihre Figur auffallend schön in Szene. Leicht und entspannt in die angenehmere Jahreszeit starten.
Klassiker aus Baumwolle
Jeans sind ein echter Dauerbrenner in der Modewelt und für selbstbewusste Damen unverzichtbar.
Klassiker aus Baumwolle
Jeans sind ein echter Dauerbrenner in der Modewelt und für selbstbewusste Damen unverzichtbar.
Anders als glänzende, leichte Materialien wie Polyester und Seide, laden Baumwollstoffe sich kaum elektrostatisch auf. Sie schmiegen sich darum nicht an den Körper an, sondern fallen locker an ihm herunter. Aufgrund dieser formstabilen Eigenschaft ist Kleidung aus Baumwolle hervorragend dafür geeignet, Körperrundungen zu kaschieren und Deine Vorzüge in Szene zu setzen, da sie nicht aufträgt.
Da sie unter hohen Temperaturen gewaschen werden können, sind Baumwollstoffe sehr hygienisch und pflegeleicht. Du kannst die Kleidungsstücke in der Regel in die Waschmaschine geben und mit Colorwaschmittel waschen. Auch in den Trockner dürfen die meisten T-Shirts und Sweatshirts aus Baumwolle. Achte lediglich darauf, ob sich Verzierungen, Drucke oder sonstige Details auf der Mode befinden. Diese vertragen die Reinigung bei hohen Temperaturen oder die Trocknung im Trockner eventuell nicht. Beachte immer die Angaben auf dem Pflegeetikett, um lange Freude an Deiner Baumwollbekleidung zu haben.
Doch damit nicht genug: Baumwollstoffe sind auch sehr hautfreundlich. Hast Du eine empfindliche Haut, ist Mode aus Baumwolle eine gute Wahl, da die Naturfaser der Haut schmeichelt. Ihre Faserstruktur ist sehr flach, wodurch sie sich sehr weich anfühlt und nicht kratzt.
Baumwolle lässt sich durch spezielle Verfahren veredeln. Möglich ist zum Beispiel, ihr eine noch höhere Festigkeit und mehr Glanz zu verleihen, ihre Elastizität und damit auch ihr Knitterverhalten zu verbessern sowie ihr Einlaufen im Wäschetrockner zu verhindern. Durch die Behandlung mit Silikon können Baumwollstoffe beispielsweise wasserabweisend gemacht werden und mit bestimmten Verarbeitungsmethoden sogar wärmeisolierend, obwohl sie von Natur aus eigentlich nicht dazu neigen. Wird die Wasserfestigkeit erhöht, kann Baumwolle allerdings weniger Feuchtigkeit aufnehmen, da die Fasern undurchlässiger werden.
Als Naturfaser ist Baumwolle prinzipiell ökologischer als synthetische Fasern, da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, der biologisch abbaubar ist. Jedoch erfordert die Herstellung von Baumwolle eine große Menge an Wasser. So sind zum Beispiel etwa 7.000 bis 29.000 Liter nötig, um ein einziges Kilogramm Baumwolle zu produzieren. Zur Veranschaulichung: Ein Kilogramm entspricht dabei etwa einer Jeans und einem T-Shirt. Aufgrund des hohen Wasserbedarfs der Pflanzen erfolgt der größte Teil des weltweiten Anbaus von Baumwolle auf künstlich bewässerten Feldern.
Als ökologische Alternative zu diesem sogenannten konventionellen Anbau, wird seit einiger Zeit auch Bio-Baumwolle gewonnen und hat Einzug in die Welt der Mode gehalten. Für ihren Anbau wird hauptsächlich Regenwasser genutzt.
Auch im MIAMODA Online-Shop bieten wir Dir ausgewählte Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle an. Schau doch mal vorbei!
Baumwolle wird vor allem für komfortable Mode, aber auch für sportiv-legere und elegante Looks verarbeitet. Zu den Klassikern in der Mode zählen:
Sommerliche T-Shirts und klassische Langarmshirts
Weiche Pullover und Sweatjacken
Locker fallende Kleider und Röcke
Trendstarke Jeans
Legere Homewear
Bequeme Nachtwäsche
Wärmende Unterwäsche
Kuschelige Bademäntel
Pflegeleichte Socken
Neben ihren pflegeleichten Eigenschaften punktet die Baumwolle in der Mode mit ihrer glatten Oberfläche und den vielen Designmöglichkeiten. Ob Animalprint, Allover-Muster oder kräftige Farben – Kleidungsstücke aus Baumwolle kannst Du in vielen Varianten entdecken. Baumwollstoffe lassen sich gut einfärben, daher steht Dir eine große Bandbreite an Farben und Modellen zur Verfügung. Dabei genießt Du immer einen hohen Tragekomfort, denn Baumwolle fällt leicht und luftig, nimmt Feuchtigkeit auf und ist sehr weich. Daher werden vor allem Shirts aus Baumwolle gefertigt, aber auch kuschelige Sweatshirts und Sweathosen enthalten häufig die hautfreundliche Naturfaser. Magst Du es eleganter, greife auf unifarbene oder stilvoll gemusterte Jerseykleider zurück, die Du auch ins Büro ausführen kannst. Ein Baumwollcardigan darüber und farblich passende Pumps oder Sandaletten runden Deinen Look ab. Aufgrund ihrer hohen Saugkraft ist Baumwolle zudem wie gemacht für Bademäntel. Ziehe Dein Lieblingsmodell aus Baumwolle einfach nach dem Duschen oder Baden über und trockne Dich so ab. Die Frotteeschlingen nehmen viel Feuchtigkeit auf und fühlen sich angenehm flauschig an. Danach schlüpfe in weiche Unterwäsche aus Baumwolle, die Deine Haut streichelt und bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann.
Oberteile im Trend
Durch die vielen unterschiedlichen Schnittformen von leicht tailliert bis großzügig oversized gibt es Oberteile, mit denen Du Deine Vorzüge optimal betonen kannst.
Oberteile im Trend
Durch die vielen unterschiedlichen Schnittformen von leicht tailliert bis großzügig oversized gibt es Oberteile, mit denen Du Deine Vorzüge optimal betonen kannst.
Bademäntel aus Baumwolle
Entdecke unsere Bademäntel ideal für Zuhause oder einen Wellnessurlaub. Kuschelig aus Baumwolle.
Bademäntel aus Baumwolle
Entdecke unsere Bademäntel ideal für Zuhause oder einen Wellnessurlaub. Kuschelig aus Baumwolle.
Diese Vorteile der Baumwolle lassen Dein Modeherz in großen Größen sicher höherschlagen:
Die Naturfaser kann stärkeres Schwitzen verhindern, wenn sie sehr glatt gearbeitet wurde, und zusätzlich Feuchtigkeit vom Körper aufnehmen.
Die Baumwoll-Qualität trägt sich sehr angenehm auf der Haut und ist auch für Damen mit empfindlicher Haut sehr zu empfehlen, da es sich um ein Naturprodukt handelt.
Baumwolle ist formstabil – diese Eigenschaft macht sie zu einem idealen Figurschmeichler. Mode aus Baumwolle, insbesondere T-Shirts, trägt nicht auf und behält auch beim Tragen ihre Form.
Warum Baumwolle?
Baumwolle: Was ist das?
Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung von Baumwolle
Eigenschaften von Baumwollfasern
Textilien aus Baumwolle: die Vorteile
Baumwolle in der Mode – bequeme und modische Looks
Nicht nur jede Frau hat Kleidung aus dem weichen und hautfreundlichen Stoff im Kleiderschrank. Mindestens ein Drittel aller Textilien weltweit besteht aus ihr. Die Rede ist von: Baumwolle! Für uns Grund genug, einem der wichtigsten Rohstoffe für Textilien einen Ratgeber zu widmen: Was ist eigentlich Baumwolle? Wo kommt sie her? Welche Eigenschaften machen Baumwollstoffe so unentbehrlich für unsere Bekleidung? Diese und andere Fragen möchten wir in unserem Ratgeber für Sie beantworten.
Mein Name ist Francesca, als Head of Creative Buying bei MIAMODA setze ich mich täglich mit den aktuellsten Modetrends auseinander. Dazu gehört natürlich auch eine intensive Kenntnis über Stoffe aller Art. Nicht nur, wenn es darum geht, bestimmte Rundungen zu kaschieren, ist Kleidung aus Baumwolle der absolute Alleskönner. Warum das so ist, erfahren Sie beim Weiterlesen! Denn auch in unserem MIAMODA Online-Shop begegnen uns natürlich viele Kleidungsstücke aus Baumwolle, sodass sich ein genauerer Blick auf das Material und seine Vorteile lohnt. Seien Sie also gespannt!
Doch was ist Baumwolle eigentlich? Bei Baumwolle handelt es sich um Naturfasern, das heißt: einen nachwachsenden Rohstoff, der biologisch abbaubar ist. Sie gehört zu der Familie der Malvengewächse und ist trotz ihres Namens kein Baum, sondern eine Strauchpflanze. Von der Aussaat bis zur Reife dauert es etwa 175 bis 225 Tage. Währenddessen benötigt die Pflanze eine große Menge an Wasser und im Reifestadium auch sehr viel Wärme, sodass sie hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Zonen der Welt angebaut wird. Dazu gehören vor allem Länder in Mittel- und Südamerika, in denen sich der Baumwollgürtel befindet, aber auch einige Länder Asiens.
Nach der Blüte verwandelt sich der Fruchtknoten im Kelch der Pflanze zu einer Kapsel. Diese springt im weiteren Reifeprozess auf, wodurch die in ihr liegenden Samenhaare oder auch Baumwollfasern herausquellen, die wie kleine Watteknäuel aussehen. Eine Baumwollkapsel enthält rund 30 Samenkörner mit jeweils 2000 bis 7000 Samenhaaren.
Baumwolle wird bereits seit Tausenden von Jahren angebaut und verarbeitet. Heutzutage sind es etwa 80 Staaten auf der Welt, die den Rohstoff in größeren Mengen produzieren. Die Hauptproduzenten sind: USA, China, Indien und Brasilien; in Europa gehört Griechenland zu den wichtigsten Anbauländern für Baumwolle.
Die Anbaumethoden sind, je nach Entwicklungsstand der Länder, sehr unterschiedlich. Im Süden der USA wird mit großen Maschinen gearbeitet, während in den ärmeren Anbaugebieten Baumwolle noch von Hand oder mit der Hilfe von Büffel- und Ochsengespannen geerntet wird.
Das Pflücken von Hand ist deutlich zeitintensiver, da es so mehrere Wochen dauern kann, die Baumwollfasern zu ernten. Die manuelle Arbeit hat aber einen deutlichen Qualitätsvorsprung vor der maschinellen, da hierbei nur reife und weiße Faserbüschel geerntet werden. Unter Einsatz von sogenannten Pflückmaschinen geht es zwar deutlich schneller, jedoch ist hier die Auslese schwieriger.
Die geerntete Baumwolle wird im Anschluss getrocknet. Danach werden ihre Fasern mithilfe einer sogenannten Entkörnungsmaschine von den Samen getrennt. Am Ende ergeben 100 kg Saatgut etwa 35 kg Fasern.
Zu großen Ballen gepresst und verpackt, werden aus den Baumwollfasern Garne hergestellt. Das bedeutet: Die Baumwolle wird gekämmt, gereinigt und zu einem Faden versponnen. Nun kann das robuste Material zu Textilien aller Art weiterverarbeitet werden.
In der Mode ist Baumwolle ein sehr beliebter Stoff, der vor allem für T-Shirts, Stoffhosen, Nachtwäsche oder auch Kleider verarbeitet wird. Sie fühlt sich angenehm auf der Haut an und gilt als sehr hautfreundlich. Doch welche Eigenschaften besitzt Baumwolle noch?
Baumwolle besitzt eine Faserstruktur, mit der sie leicht Feuchtigkeit aufnehmen und speichern kann, ohne sich feucht anzufühlen. Gerade an warmen Tagen macht sie das zu einer tollen Wahl für Sommerkleidung, da sie Luft an die Haut lässt und Schweiß aufnehmen kann. Dies bedeutet im Umkehrschluss jedoch auch, dass Baumwolle langsamer trocknet.
Sie verfügt zudem über eine hohe Festigkeit und Strapazierfähigkeit – auch und besonders im feuchten Zustand –, gleichzeitig aber auch über eine nur geringe Elastizität. Im Gegensatz zu anderen Materialien lädt sich Baumwolle kaum elektrostatisch auf.
Als Baumwolle dürfen nur die Fasern vom Samen der Baumwollpflanze bezeichnet werden. Das sogenannte Internationale Baumwollzeichen dient der eindeutigen Kennzeichnung von Textilien aus reiner Baumwolle. Bei Fasermischungen ist dieses ausgeschlossen.
Die Eigenschaften von Baumwolle finden Sie hier noch einmal auf einen Blick:
Nimmt viel Feuchtigkeit auf und speichert sie
Hautfreundlich
Formstabil
Pflegeleicht
Weich und komfortabel
Sehr fest und strapazierfähig
Lädt sich nicht auf
Trocknet vergleichsweise langsam
Wenig elastisch
Die Eigenschaften der Baumwolle sorgen dafür, dass aus ihr gefertigte Textilien reißfest, saugfähig und angenehm auf der Haut zu tragen sind. Als atmungsaktiv gilt sie nicht, da sie sich zwar nicht sehr schnell feucht anfühlt, Feuchtigkeit jedoch nur langsam wieder abgibt und etwas langsamer trocknet. Außerdem lassen sich Kleidungsstücke aus Baumwolle ohne Verzierungen oder Drucke bei hohen Temperaturen waschen und bügeln. Besonders praktisch: Sie sind überaus langlebig und trotzen selbst häufiger Reinigung sowie starker Beanspruchung. Kleidungsstücke aus Baumwolle gelten daher als überaus pflegeleicht.
Ob für Hemden, Blusen, Unter- und Nachtwäsche, Kleider oder Jeans: Ihre vielen positiven Eigenschaften machen Baumwolle zur beliebtesten Naturfaser in der Modewelt. Sie wird darüber hinaus zu vielen unterschiedlichen Stoffen weiterverarbeitet. Zu den Bekanntesten gehören zum Beispiel:
Cord
Denim
Fein- und Doppelripp
Damast
Samt
Anders als glänzende, leichte Materialien wie Polyester und Seide, laden Baumwollstoffe sich kaum elektrostatisch auf. Sie schmiegen sich darum nicht an den Körper an, sondern fallen locker an ihm herunter. Aufgrund dieser formstabilen Eigenschaft ist Kleidung aus Baumwolle hervorragend dafür geeignet, Körperrundungen zu kaschieren und Ihre Vorzüge in Szene zu setzen, da sie nicht aufträgt.
Da sie unter hohen Temperaturen gewaschen werden können, sind Baumwollstoffe sehr hygienisch und pflegeleicht. Sie können die Kleidungsstücke in der Regel in die Waschmaschine geben und mit Colorwaschmittel waschen. Auch in den Trockner dürfen die meisten T-Shirts und Sweatshirts aus Baumwolle. Achten Sie lediglich darauf, ob sich Verzierungen, Drucke oder sonstige Details auf der Mode befinden. Diese vertragen die Reinigung bei hohen Temperaturen oder die Trocknung im Trockner eventuell nicht. Beachten Sie immer die Angaben auf dem Pflegeetikett, um lange Freude an Ihrer Baumwollbekleidung zu haben.
Doch damit nicht genug: Baumwollstoffe sind auch sehr hautfreundlich. Haben Sie eine empfindliche Haut, ist Mode aus Baumwolle eine gute Wahl, da die Naturfaser der Haut schmeichelt. Ihre Faserstruktur ist sehr flach, wodurch sie sich sehr weich anfühlt und nicht kratzt.
Baumwolle lässt sich durch spezielle Verfahren veredeln. Möglich ist zum Beispiel, ihr eine noch höhere Festigkeit und mehr Glanz zu verleihen, ihre Elastizität und damit auch ihr Knitterverhalten zu verbessern sowie ihr Einlaufen im Wäschetrockner zu verhindern. Durch die Behandlung mit Silikon können Baumwollstoffe beispielsweise wasserabweisend gemacht werden und mit bestimmten Verarbeitungsmethoden sogar wärmeisolierend, obwohl sie von Natur aus eigentlich nicht dazu neigen. Wird die Wasserfestigkeit erhöht, kann Baumwolle allerdings weniger Feuchtigkeit aufnehmen, da die Fasern undurchlässiger werden.
Durch sogenannte Fasermischungen werden besondere Effekte erzielt. So wird Baumwolle bevorzugt mit Polyester, Polyamid, Viskose oder Modal gemischt. Durch die Beimischung von Polyester und Polyamid werden zum Beispiel ihre Pflegeeigenschaften und die Strapazierfähigkeit verbessert; Viskose und Modal erhöhen hingegen Glanz, Saugfähigkeit und Feinheit der Textilien.
Als Naturfaser ist Baumwolle prinzipiell ökologischer als synthetische Fasern, da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, der biologisch abbaubar ist. Jedoch erfordert die Herstellung von Baumwolle eine große Menge an Wasser. So sind zum Beispiel etwa 7.000 bis 29.000 Liter nötig, um ein einziges Kilogramm Baumwolle zu produzieren. Zur Veranschaulichung: Ein Kilogramm entspricht dabei etwa einer Jeans und einem T-Shirt. Aufgrund des hohen Wasserbedarfs der Pflanzen erfolgt der größte Teil des weltweiten Anbaus von Baumwolle auf künstlich bewässerten Feldern.
Als ökologische Alternative zu diesem sogenannten konventionellen Anbau, wird seit einiger Zeit auch Bio-Baumwolle gewonnen und hat Einzug in die Welt der Mode gehalten. Für ihren Anbau wird hauptsächlich Regenwasser genutzt.
Auch im MIAMODA Online-Shop bieten wir Ihnen ausgewählte Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle an. Schauen Sie doch mal vorbei!
Baumwolle wird vor allem für komfortable Mode, aber auch für sportiv-legere und elegante Looks verarbeitet. Zu den Klassikern in der Mode zählen:
Sommerliche T-Shirts und klassische Langarmshirts
Weiche Pullover und Sweatjacken
Locker fallende Kleider und Röcke
Trendstarke Jeans
Legere Homewear
Bequeme Nachtwäsche
Wärmende Unterwäsche
Kuschelige Bademäntel
Pflegeleichte Socken
Neben ihren pflegeleichten Eigenschaften punktet die Baumwolle in der Mode mit ihrer glatten Oberfläche und den vielen Designmöglichkeiten. Ob Animalprint, Allover-Muster oder kräftige Farben – Kleidungsstücke aus Baumwolle können Sie in vielen Varianten entdecken. Baumwollstoffe lassen sich gut einfärben, daher steht Ihnen eine große Bandbreite an Farben und Modellen zur Verfügung. Dabei genießen Sie immer einen hohen Tragekomfort, denn Baumwolle fällt leicht und luftig, nimmt Feuchtigkeit auf und ist sehr weich. Daher werden vor allem Shirts aus Baumwolle gefertigt, aber auch kuschelige Sweatshirts und Sweathosen enthalten häufig die hautfreundliche Naturfaser. Mögen Sie es eleganter, greifen Sie auf unifarbene oder stilvoll gemusterte Jerseykleider zurück, die Sie auch ins Büro ausführen können. Ein Baumwollcardigan darüber und farblich passende Pumps oder Sandaletten runden Ihren Look ab. Aufgrund ihrer hohen Saugkraft ist Baumwolle zudem wie gemacht für Bademäntel. Ziehen Sie ihr Lieblingsmodell aus Baumwolle einfach nach dem Duschen oder Baden über und trocknen Sie sich so ab. Die Frotteeschlingen nehmen viel Feuchtigkeit auf und fühlen sich angenehm flauschig an. Danach schlüpfen Sie in weiche Unterwäsche aus Baumwolle, die Ihre Haut streichelt und bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann.
Expertentipp von Francesca:
Diese Vorteile der Baumwolle lassen Ihr Modeherz in großen Größen sicher höherschlagen:
Die Naturfaser kann stärkeres Schwitzen verhindern, wenn sie sehr glatt gearbeitet wurde, und zusätzlich Feuchtigkeit vom Körper aufnehmen.
Die Baumwoll-Qualität trägt sich sehr angenehm auf der Haut und ist auch für Damen mit empfindlicher Haut sehr zu empfehlen, da es sich um ein Naturprodukt handelt.
Baumwolle ist formstabil – diese Eigenschaft macht sie zu einem idealen Figurschmeichler. Mode aus Baumwolle, insbesondere T-Shirts, trägt nicht auf und behält auch beim Tragen ihre Form.
€10 Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!
€10 Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!