• Die Marke für große Größen | 42-62
  • Alle Größen ein Preis¹⁾
  • Kauf auf Rechnung
€10 Gutschein zur Newsletteranmeldung | Jetzt anmelden >> 6)
€10 Gutschein für Deine Newsletteranmeldung |Jetzt anmelden >> 6)

Beleuchtung(8)

Filtern nach:
Sortieren nach:

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Marke
  • Länge (cm)
  • Preis

Sortieren nach:

Beleuchtung(8)

Die Stehlampe: Modellvarianten, Funktionen und Einsatzbereiche

Sie wünschen sich eine Stehlampe, die Ihr Zuhause in wohltuendes Licht taucht und um ein funktionelles Designobjekt bereichert? Dann könnte Ihnen das Sortiment edler Standleuchten für Ihre Schlaf- und Wohnräume bei MIAMODA gefallen. Welche Varianten zur Auswahl stehen und welche Aufgaben eine Stehleuchte in einem Lichtkonzept übernimmt, lesen Sie im Anschluss.

Inhaltsverzeichnis

Die Stehlampe als Bestandteil eines stimmigen Lichtkonzepts

Welche Besonderheiten zeichnen Stehleuchten aus?

Welche Modellvarianten stehen bei Stehlampen zur Auswahl?

Wie sorge ich mit Zonenbeleuchtung für eine Wohlfühl-Atmosphäre?

Eine moderne Stehleuchte kaufen – online bei MIAMODA

Beleuchtungslösungen für Ihr Wohlgefühl

Welche Beleuchtungs-Arten gibt es?

Die perfekte Beleuchtung: Darauf kommt es an

Helligkeit, Farbtemperaturen und mehr: So passen Sie die Beleuchtung an Ihre Bedürfnisse an

Tipps und Inspirationen für Ihre Wohnideen

Beleuchtung für Ihr Wohlgefühl

Die Stehlampe als Bestandteil eines stimmigen Lichtkonzepts

Mit einer Stehlampe schaffen Sie eine Lichtinsel, die durch effektvolle Kontraste ein Ambiente zum Wohlfühlen kreiert. Ihre Wirkung beruht zum einen auf dem Spiel aus Licht und Schatten, das einem Raum Tiefe verleiht. Zum anderen kommt dem dekorativen Aspekt eine bedeutende Rolle zu. Leuchten als Lichtobjekt leuchten einzelne Zonen in Ihrem Wohnbereich aus. Aus diesem Grund zählt eine Stehleuchte zur Zonen- oder Bereichsbeleuchtung.

Ein gelungenes Beleuchtungskonzept erfordert eine ausgewogene Kombination kontrastarmer und -reicher Lichtquellen der Kategorien Grund-, Zonen- und Akzentbeleuchtung. Hier erfahren Sie, welchen Stellenwert dabei Wand-, Tisch- und Deckenleuchten einnehmen und wie Sie eine Stehlampe integrieren. Das passende Lampenmodell in Ihrem Einrichtungsstil sowie ergänzende Leuchtmittel wählen Sie online bei MIAMODA.

Welche Besonderheiten zeichnen Stehleuchten aus?

Wesentliches Merkmal einer Stehlampe ist ihr hoher Standfuß, der ihr Erscheinungsbild maßgeblich prägt. Vergleichsweise höher als der einer Tischleuchte, ist er entweder in Form eines Gestells ausgeführt oder mündet am Boden in einen Sockel. Als Material kommt in erster Linie robustes Metall zum Einsatz. An seinem oberen Ende sitzt eine Fassung für ein Leuchtmittel, das sein Licht durch einen Lampenschirm verströmt.

Dessen Größe und Beschaffenheit variieren modellabhängig und beeinflussen die Reichweite sowie die Streuung des Lichts. Je nach Leuchtenmodell lässt er sich zudem neigen oder drehen. Neben Lampenschirmen aus Glas erfreuen sich Ausführungen aus Rattan aktuell großer Beliebtheit. Gefragte Designobjekte repräsentieren Stehleuchten mit dunklen Metallgestellen und kunstvollen Lampenschirmen aus Wiener Geflecht.

Welche Modellvarianten stehen bei Stehlampen zur Auswahl?

Nach der Formgebung des Standfußes unterscheidet man zwischen einer klassischen Stehleuchte und einer Bogenlampe. Eine Kategorie für sich stellen die Deckenfluter mit ihren zur Zimmerdecke hin ausgerichteten Lampenschirmen dar. Sie werfen das Licht zur Decke, wo es reflektiert und indirekt in den Raum gestrahlt wird. Für optimale Lichtverhältnisse beim Lesen sorgen zusätzliche Leselichter mit beweglichen Armen.

Gut zu wissen: Als Leuchtmittel kommen bei Stehlampen Glühlampen sowie LEDs zum Einsatz. Letztere schonen aufgrund ihres geringen Energieverbrauchs und ihrer Langlebigkeit die Umwelt und Ihre Geldbörse. Eine Stehleuchte mit einer gängigen Fassung verwandeln Sie mit einem LED-Retrofit-Leuchtmittel mit der entsprechenden Sockelgröße in eine energiesparende LED-Stehlampe.

Wie sorge ich mit Zonenbeleuchtung für eine Wohlfühl-Atmosphäre?

In Ihrem Wohnumfeld erzielen Sie Behaglichkeit, wenn Sie die unterschiedlichen Beleuchtungsarten harmonisch kombinieren. Wo Sie dabei eine Stehlampe platzieren, wird anhand der folgenden Übersicht klar:

  • Grundbeleuchtung: Ob Ihr Herz für eine Deckenleuchte mit Pflanzschale, einen Kronleuchter mit funkelnden Kristallen oder eine Deckenlampe mit Papierschirm schlägt: Grund- oder Allgemeinbeleuchtung erhellt einen Raum einheitlich und bildet die Grundlage Ihres Lichtkonzepts.
  • Zonenbeleuchtung: Einzelne Zonen wie eine Leseecke grenzen Sie mit einer Stehlampe räumlich ab. Gleichzeitig sorgen Sie innerhalb ihres Lichtradius für angenehme Sehverhältnisse, die beispielsweise das Lesen ermöglichen. Ausgewählte Raumbereiche leuchten auch Lichtobjekte wie eine Tischleuchte, eine Pendellampe über dem Esstisch und eine Wandleuchte aus. Sie gehören ebenfalls der Gruppe der Zonen- oder Bereichsbeleuchtung an.
  • Akzentbeleuchtung: Wie bereits ihr Name verrät, setzen Leuchten dieses Typs Akzente. Ein Strahler, dessen Lichtkegel ein Bild in Szene setzt, gibt ein hervorragendes Beispiel dafür ab.

Ein Tipp: Mehrere Bereiche verbinden Sie optisch, indem Sie zu Lichtquellen einer Serie greifen. Das funktioniert unter anderem mit einer Stehlampe und einer Tischleuchte desselben Designs. Alternativ stimmen Sie mit einer Deckenleuchte, einer Standlampe und einem Wandstrahler die drei grundsätzlichen Beleuchtungsarten aufeinander ab.

Eine moderne Stehleuchte kaufen – online bei MIAMODA

Nachdem Sie mit einer Deckenleuchte oder einem Kronleuchter für die Allgemein- und Grundbeleuchtung gesorgt haben, schaffen Sie mit einer Stehlampe eine kontrastreiche Lichtinsel. Eine Stehleuchte bereichert Ihr Wohnumfeld aus dekorativer sowie beleuchtungstechnischer Sicht. Da sie einen Bereich gezielt erhellt, zählt sie zur Bereichs- oder Zonenbeleuchtung. In dieser Funktion eignet sie sich wunderbar für die Gestaltung einer Leseecke.

Die dritte Leuchtenkategorie für Ihr Lichtkonzept stellt ergänzend eine punktuelle Akzentbeleuchtung dar.

Entdecken Sie online die Stehlampen bei MIAMODA und lassen Sie sich Ihr Wunschmodell komfortabel liefern.

Beleuchtungslösungen für Ihr Wohlgefühl

Warmes oder kaltes Licht, dezente Designs oder Hingucker – bei MIAMODA finden Sie Ihre Wunsch-Beleuchtung. Das Licht beeinflusst die Raumatmosphäre, setzt Ihre Möbel in Szene, schafft Gemütlichkeit oder eine Umgebung für konzentrierte Arbeit. Es strukturiert grosse Räume und lässt kleine optisch wachsen.

Welche Beleuchtungs-Arten gibt es?

Eine Lampe kommt selten allein. Vielseitige Varianten stehen Ihnen bei MIAMODA zur Auswahl.

  • Pendelleuchten: Kennzeichnend ist die Aufhängung, die in den Raum hineinragt. Pendel- oder Hängeleuchten erhalten Sie in klassischen Designs mit Lampenschirm oder als trendige Variante in extravaganten Formen.
  • Strahler: Ob für den Einbau oder als Überputzbauform, Strahler spenden helles Licht und zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise aus. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Leuchtköpfen. Einbaustrahler sind ideal für niedrige Decken, da sie praktisch nicht in den Raum hineinragen. Sie lassen sich für spektakuläre Lichteffekte nutzen oder als Allgemeinbeleuchtung.
  • Stehlampen: Sie ergänzen das Deckenlicht und sind zugleich ein Hingucker im Raum.
  • Tischleuchten: Ob für den Nacht- oder Schreibtisch, die Kommode oder als Solist auf dem Boden, Tischlampen spenden überall dort Helligkeit, wo Sie es gerade benötigen. Die kompakte Form macht sie zu flexiblen Allroundern.
  • Wandleuchten: Sie sind eigens für die Montage an der Wand konzipiert und in Form von Strahlern, traditionellen Modellen mit Schirm oder in trendigen Entwürfen verfügbar.

Die perfekte Beleuchtung: Darauf kommt es an

Ihre Einrichtung haben Sie harmonisch aufeinander abgestimmt und sie entspricht mit stilvollen Kissen, Teppichen und Wohndecken genau Ihren Wünschen. Nun geht es an die Beleuchtung. Für die Raumgestaltung spielt das Licht eine wesentliche Rolle.

Damit Effekte wie diese gelingen, ist ein Mix aus verschiedenen Quellen zu empfehlen. Die Allgemeinbeleuchtung, meist in Form von Pendelleuchten oder Deckenstrahlern, erhellt den gesamten Raum. Setzen Sie hier auf möglichst starke Leuchtmittel für eine optimale Übersicht.

Lichtinseln im Raum erzeugen eine heimelige Stimmung und strukturieren zugleich grosse Flächen. Bestens dafür geeignet sind Tischlampen und Strahler. So richten Sie mit einer Tischlampe, einem komfortablen Sessel nebst Kissen und einem Beistelltisch eine gemütliche Lesezone ein. Die Lampe spendet Helligkeit für eine entspannte Lektüre oder konzentrierte Recherche. Tipp: Dimmbare Varianten passen Sie auf die jeweilige Situation flexibel an. Strahler lenken den Fokus auf Deko-Elemente oder Bilder.

Wandlichter stellen sich als clevere Wahl für eine indirekte Beleuchtung vor. Sie erhellen gezielt bestimmte Areale und dienen darüber hinaus als charmante Deko-Elemente – etwa als Alternative oder Ergänzung zu Fotorahmen oder Bildern.

Ein Mix aus direkter und indirekter Beleuchtung sorgt für Spannung im Raum. Verschiedene Lichter und Lampen lassen sich ausserdem flexibel nutzen: Benötigen Sie helles Licht, knipsen Sie die Deckenlampe an, für eine entspannende Atmosphäre setzen Sie auf das gedämpfte Licht einer Tischlampe, für die direkte Erhellung von bestimmten Zonen auf Spots.

Helligkeit, Farbtemperaturen und mehr: So passen Sie die Beleuchtung an Ihre Bedürfnisse an

Die Beleuchtung entscheidet darüber, ob in einem Raum eine warme, gemütliche Atmosphäre herrscht oder eine Umgebung für höchste Konzentration geschaffen wird. Dabei spielen die Leuchtkraft der Lampen und die Farbtemperatur mit ein.

Die Leuchtkraft erkennen Sie am Lumen-Wert. Eine 40-Watt-Glühbirne strahlt mit rund 400, eine mit 75 Watt Leistung mit rund 900 Lumen. Moderne Leuchtmittel arbeiten üblicherweise mit der energiesparenden LED-Technik. Zum Vergleich: LEDs mit 9 Watt Leistung strahlen so hell wie eine 60-Watt-Birne und folglich mit rund 900 Lumen.

Doch wie viel Lumen sind in den einzelnen Räumen für eine optimale Beleuchtung überhaupt notwendig? Hier finden Sie einige Richtwerte pro Quadratmeter:

  • Wohn- und Schlafzimmer: rund 140 Lumen
  • Bad und Küche: etwa 280 Lumen
  • Arbeitszimmer: rund 300 Lumen

In einem 30 Quadratmeter grossen Wohnraum ist die Beleuchtung dann optimal verteilt, wenn alle Lampen zusammen eine Kraft von rund 4.200 Lumen entwickeln.

Neben dem Lumen-Wert ist die Farbtemperatur, gemessen in Kelvin (K) wichtig. Je höher die Temperatur, desto kälter wirkt das Licht.

  • Warmes Licht erstrahlt mit 3.000 Kelvin, wirkt goldgelb und sorgt für eine wohnliche, entspannende Stimmung.
  • Neutrales Licht mit 4.000 K ist optimal für die Darstellung von Kontrasten und kommt zum Beispiel in der Küche zum Einsatz.
  • Kaltes Licht (ab 5.000 K) fördert durch die hohen Blauwerte die Wachheit und Konzentration. Für Arbeitszimmer und Hobbyräume ist diese Lichtfarbe ideal.

Tipps und Inspirationen für Ihre Wohnideen

Die Beleuchtung erfüllt im Optimalfall Ihre Ansprüche an die Helligkeit und Farbtemperatur. Darüber hinaus ist auch das Design der Leuchten ein wichtiges Kriterium für den Kauf. Bei MIAMODA haben Sie die freie Wahl an verschiedenen Stilen. So passen Sie die Lampen exakt Ihrem Wohnstil an, spielen mit Kontrasten oder setzen einzelne Exemplare als gezielte Hingucker ein. Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren:

  • Futuristische Modelle, auch als Sputnik-Lampen bekannt, mit strahlenförmig angeordneten Kugelleuchten ergänzen eine moderne Einrichtung. Sie verstehen sich zum Beispiel bestens mit glatten, glänzenden Oberflächen, Glas- und Stahl-Elementen.
  • Im Landhausstil ist ein rustikaler Touch angesagt. Traditionelle Formen, etwa Kronleuchter aus Gusseisen mit einzelnen kleinen Lampenschirmen oder eine Pendellampe plus Stoffschirm, fügen sich hervorragend in die Einrichtung aus hellen Hölzern und wohnlichen Textilien ein.
  • Ein Klassiker mit Trend-Appeal ist das Wiener Geflecht. Das aus Papier, Korb oder Rattan geflochtene Gewebe macht sich in Form von Leuchtenschirmen und Details sehr gut in gediegen möblierten Räumen mit dunkler Ledercouch und Möbeln aus Eiche oder Wenge.
  • Eine Hommage an den nordischen Stil, auch als Scandi-Chic bekannt, sind Tischleuchten mit einem Fuss aus Fichten- oder Kieferholz und einem Schirm in Pastelltönen.

Tipp: Stimmen Sie die Farbe der Leuchten auf weitere Wohntextilien ab, im Schlafzimmer etwa auf Ihre Bettwäsche oder die Tagesdecke, im Wohnraum auf Kissen oder Gardinen. Alles, was Sie dazu brauchen, finden Sie selbstverständlich bei MIAMODA.

Beleuchtung für Ihr Wohlgefühl

Es wird Licht: Die Beleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil der Wohnraumgestaltung. Bei MIAMODA finden Sie Lampen aller Art – von der Pendel- bis zur Standlampe und das in zahlreichen verschiedenen Stilen und Designs. So passen Sie die Lichter an Ihre Wohnwünsche an und entscheiden sich für eine optimale Helligkeit für den jeweiligen Nutzungszweck. Entdecken Sie die vielfältige Beleuchtung bei MIAMODA.


waiting...

€10 Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!

€10 Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!

  • Modetrends für große Größen
  • Exklusive Gutscheine und Gewinnspiele
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Plus Size Modeberatung

€10 Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!

* Pflichtfeld
Kontakt
BESTELLHOTLINE 0820 ‐ 902 224²⁾ von 6.00 bis 24.00 Uhr VERTRAGSABWICKLUNG 05523 509 267 zum Ortstarif zwischen 8.00 und 17.00 Uhr.²⁾(€ 0,20 pro Minute inkl. MwSt. aus dem Fest - oder Handynetz).
SICHER BEZAHLEN
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
Sicher einkaufen
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. € 5,99 Versandkosten je Bestellung. ¹⁾Alle Größen ein Preis, ausgenommen Wäsche und Bademode